WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR HAMACH URS 600 DESTILLIERGERÄT FÜR LÖSUNGSMITTEL
Artikelnummern 000821 und 000822.
URS-600-Geräte sind für den professionellen Einsatz vorgesehen. Sie werden häufig in Bereichen verwendet, in denen gefährliche Stoffe gehandhabt werden, wie Farben, Lacke und Lösungsmittel. Folglich sind mit dem Gerät und seiner Umgebung Sicherheitsrisiken verbunden, für die Sie geeignete Maßnahmen ergreifen müssen.
Wir haben festgestellt, dass die URS-600-Geräte nicht immer gemäß den mit dem URS-600-Gerät gelieferten Betriebs- und Wartungsunterlagen sowie den geltenden Richtlinien installiert und/oder gewartet werden. Das kann zur EXPLOSIONSGEFAHR führen.
Die niederländische Aufsichtsbehörde SZW, Ministerium für Soziale Angelegenheiten und Beschäftigung hat angewiesen, dieses Produkt bis auf Weiteres mit sofortiger Wirkung nicht mehr zu verwenden.
Wenn das Gerät bereits in Betrieb ist, gehen Sie wie folgt vor:
- a) Schalten Sie das URS-600-Gerät vorsorglich immer ab, indem Sie die Off-Taste drücken. Warten Sie, bis das URS-600-Gerät vollständig abgekühlt ist (erkennbar daran, dass die LÜFTER-Lampe nicht mehr leuchtet), damit der äußere Deckel (Sichterheitsdeckel) und der innere Deckel des URS-600-Geräts sicher geöffnet und Ihre Produkte entnommen werden können.
- b) Lüften Sie sofort den Raum, in dem sich das URS-600-Gerät befindet, um austretende Lösungsmitteldämpfe so schnell wie möglich abzuführen. Überprüfen Sie den Raum auf andere potenziell explosive Dämpfe und beseitigen Sie diese gegebenenfalls.
ZIEHEN SIE NIEMALS DEN MÖGLICHERWEISE VORHANDENEN STECKER AUS DER STECKDOSE, WÄHREND DAS GERÄT NOCH IN BETRIEB IST.
Abschließend bitten wir Sie, eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an die folgende Adresse zu senden: URS600@emm.com, um den Empfang dieses Schreibens zu bestätigen. Auf diese Weise wissen wir, dass Sie den Inhalt des Schreibens kennen, und können Ihnen an diese E-Mail-Adresse weitere Informationen senden.
URS 600 AKTUALISERUNG
im November 2017 haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Ihr URS-600-Gerät auf Anweisung der niederländischen Aufsichtsbehörde SZW, Ministerium für Soziale Angelegenheiten und Beschäftigung, bis auf Weiteres nicht mehr verwendet werden darf.
Das URS 600 wird in Kanada hergestellt und hat von der benannten Stelle SGS Baseefa die ATEX-Zertifizierung für den europäischen Markt und die IECEx-Zertifizierung für Märkte außerhalb Europas erhalten. Für den nordamerikanischen Markt hat das URS 600 die UL 2208-Zertifizierung durch die benannte Stelle Intertek erhalten. Zusätzlich zu diesen Zertifizierungen hat die Dekra Certification das URS 600 bewertet. Alle genannten Sachverständigen (akkreditierte benannte Stellen) bestätigen, dass das Gerät sicher ist, solange es ordnungsgemäß installiert, gewartet und betrieben wird, und dass das URS 600 daher den geltenden Richtlinien und Normen entspricht!
Ungeachtet dieser objektiven und überprüfbaren Nachweise sowie der vielen Gespräche, die EMM mit der SZW-Aufsichtsbehörde geführt hat, bleibt sie bei ihrer Einstufung des URS 600; dies bedeutet, dass das URS 600 auf Anweisung der SZW-Aufsichtsbehörde zurzeit nicht verwendet werden darf. Wir bedauern die Nachteile, der Ihnen als Nutzer dadurch entstehen und bitten Sie um Verständnis und Geduld, da uns bei EMM als letzte Möglichkeit nur noch die Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen die SZW-Aufsichtsbehörde bleibt.
Als ersten Schritt hat EMM eine förmliche Beschwerde gegen die SZW-Aufsichtsbehörde eingereicht. Diese Beschwerde wird intern durch die SZW-Aufsichtsbehörde geprüft und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Stellungnahme der SZW-Aufsichtsbehörde ändern. Erst nach der förmlichen Bekanntgabe der Stellungnahme der SZW-Aufsichtsbehörde (innerhalb von höchstens 8 Wochen) können wir rechtliche Schritte einleiten.
Aus Gründen der Klarheit weisen wir darauf hin, dass die Stellungnahme der SZW-Aufsichtsbehörde dazu führen könnte, dass Regenerationsgeräte bis 40 Liter nicht mehr auf dem Gebiet der Europäischen Union verkauft werden dürfen. Bisher hat die SZW-Aufsichtsbehörde nur EMM im Visier und damit gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung und des Willkürverbots verstoßen. Dies verursacht einen erheblichen Nachteil für EMM und unsere Kunden, die von der starren Haltung und dem subjektiven Verfahren der SZW-Aufsichtsbehörde stark betroffen sind.
Wir verstehen selbstverständlich, dass Ihnen diese Informationen als Nutzer von URS 600 nicht weiterhelfen. Leider entspricht dies aber der Situation, in der wir uns jetzt alle befinden.
Sobald wir mehr Klarheit haben, informieren wir Sie über den Verlauf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an URS600@emm.com.